Fördern Sie die natürliche Entwicklung Ihres Kindes

Säuglingsosteopathie

Erfahren Sie, wie Säuglingsosteopathie Ihrem Baby sanft dabei hilft, natürliche Entwicklung und Wohlbefinden von Anfang an zu fördern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Säuglingsosteopathie

Sanfte Unterstützung für Ihr Baby

Die Säuglingsosteopathie ist eine ganzheitliche, sanfte Behandlungsmethode, die speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern abgestimmt ist. Durch behutsame manuelle Techniken werden mögliche Bewegungseinschränkungen und Verspannungen behoben – oft bedingt durch die Geburt oder frühe Entwicklungsphasen. Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte Ihres Babys zu aktivieren.

Was ist Säuglingsosteopathie?

Die Säuglingsosteopathie bietet eine sanfte, ganzheitliche Alternative zur herkömmlichen Behandlung von Beschwerden bei Babys. Durch individuell angepasste, manuelle Techniken werden Verspannungen und Fehlstellungen behoben – was langfristig die Entwicklung, das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Kindes positiv beeinflussen kann.

Dabei fließen nicht nur der Bewegungsapparat, sondern auch die Funktion von Nerven, Organen und dem Bindegewebe in den Behandlungsansatz ein. Anders als invasive Verfahren arbeitet die Osteopathin ausschließlich mit sanften, manuellen Griffen.

Anwendungsbereiche der Säuglingsosteopathie

Verdauungsprobleme und Koliken

Verspannungen im Bauch- und Beckenbereich können zu Verdauungsstörungen führen. Durch sanfte Mobilisation wird die Darmtätigkeit angeregt.

Schlafstörungen und Unruhe

Eine harmonisch ausgerichtete Körperbalance unterstützt einen ruhigen und erholsamen Schlaf.

sitting baby

Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten

Fehlstellungen, die bereits bei der Geburt entstehen können, werden behutsam korrigiert.

Nachwirkungen der Geburt

Belastungen oder ungünstige Positionen während der Geburt können sich in Form von Verspannungen manifestieren, die durch die Osteopathie gelöst werden.

Ablauf

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Eingehende Untersuchung und Beobachtung

Zu Beginn steht eine detaillierte Anamnese, bei der das Verhalten und die Körperhaltung Ihres Babys genau beobachtet werden. Dies hilft, eventuelle Fehlstellungen, Blockaden oder Spannungsknoten zu identifizieren.

Sanfte manuelle Techniken

Der Osteopath arbeitet mit sehr feinen Griffen und gezielten Impulsen, um die natürlichen Bewegungsabläufe wiederherzustellen. Diese Techniken greifen in den gesamten Körper ein – von der Wirbelsäule über Gelenke bis hin zu den inneren Organen.

Integration der Eltern

Häufig werden die Eltern in den Behandlungsprozess einbezogen, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen und den natürlichen Kontakt zu fördern.

WhatsApp Chat

Derzeit nutzen wir unseren WhatsApp Chat ausschließlich für die einfache Übermittlung von Rezepten/Heilmittelverordnungen und Befunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Account erstellen

Damit wir dich als neuen Patienten anlegen können, erstelle dir bitte schnell einen Account bei uns - so sind auch alle deine zukünftigen Termine gespeichert.

Behandlungsart auswählen

Wähle bitte deine gewünschte od. verordnete Behandlung aus. Du bist unsicher welche du wählen sollst? Dann ruf uns gerne an.

Termin auswählen

Wähle entweder ein spezielles Datum aus oder lass dir unter "Nach Tagen suchen" Freie Termine vorschlagen.

Termin reservieren

Klicke auf Reservieren um deine Wunschtermin zu reservieren. Deine gebuchten Termine findest du unter "Meine Termine"