Zu deinem Ersttermin kommst du gerne ein paar Minuten früher und meldest dich am Empfang an und kannst deine Anmeldung ausfüllen.
Beim 1. Termin bezahlst du auch sofort deine Rezeptgebühr, Bar oder mit Karte.
Dann wird je nach Behandlungsform eine individuelle Befundung durchgeführt um die bestmögliche Therapie zu bieten.
Bitte bring zu deinem ersten Termin Folgendes mit: Dein aktuelles Rezept vom Arzt, aktuelle Arztberichte, die Rezeptgebühr (je nach Heilmittel), ein großes Handtuch oder ein Spannbettlaken und saubere Sportschuhe.
Wenn dein Arzt dir Physiotherapie verschrieben hat, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten – abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.
Falls du privat versichert bist, kläre am besten direkt mit deiner Versicherung, welche Leistungen übernommen werden.
Nachdem du deine verordnete Physiotherapie abgeschlossen hast, schauen wir uns gemeinsam an, wie weit du gekommen bist.
Falls du noch Beschwerden hast, kannst du mit deinem Arzt besprechen, ob eine Verlängerung der Therapie sinnvoll wäre. Oft ist es hilfreich, die erlernten Übungen eigenständig weiterzuführen, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.
Viele Krankenkassen bieten zudem Präventionskurse an, die dich dabei unterstützen können.
Falls keine weitere Verordnung ausgestellt wird, hast du die Möglichkeit, die Behandlung privat fortzusetzen. Am besten erkundigst du dich direkt bei deiner Krankenkasse, ob es dafür finanzielle Zuschüsse gibt.
Wenn du dir einen Account bei uns angelegt hast, kannst du deine Termine ganz einfach in unserem Buchungsprogramm (Dazu musst du auf „Termin vereinbaren“ klicken) absagen. Bitte beachte, dass Termine mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden müssen, damit wir anderen Patienten die Möglichkeit geben können, den Termin wahrzunehmen.
Wenn du keinen Account bei uns hast, kannst du uns gerne einfach anrufen und deinen Termin telefonisch absagen, wir finden dann gemeinsam einen neuen Termin für dich.
Du kannst uns deine Überweisung oder Befunde gerne zum Termin mitbringen oder uns einfach per WhatsApp zukommen lassen.
Eine Physiotherapie ist dann sinnvoll, wenn du unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leidest – sei es durch eine Verletzung, eine Operation oder eine chronische Erkrankung wie Rückenschmerzen oder Arthrose.
Aber auch präventiv kann Physiotherapie helfen, Beschwerden vorzubeugen und deine Beweglichkeit zu erhalten.
Die Dauer einer Behandlung hängt von der Verordnung und der Art der Therapie ab.
Wie viele Termine insgesamt nötig sind, besprechen wir individuell oder orientieren uns an der ärztlichen Empfehlung.
Das ist ganz unterschiedlich und hängt davon ab, welche Beschwerden behandelt werden. Viele Patienten spüren schon nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während chronische oder komplexere Probleme eine langfristigere Therapie erfordern.
Wir beobachten gemeinsam deine Fortschritte und passen die Behandlung individuell an.
Dein eigener Einsatz spielt eine große Rolle für den Erfolg der Therapie!
Übe die empfohlenen Übungen regelmäßig zu Hause – auch kleine Einheiten machen einen großen Unterschied.
Achte im Alltag auf eine gesunde Haltung und versuche, dich aktiv zu bewegen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung helfen zusätzlich, Beschwerden langfristig vorzubeugen und dein Wohlbefinden zu steigern.
Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, sprich uns gerne an – wir begleiten dich auf deinem Weg zur Besserung!
Häufig gestellte Fragen zu...
Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die mit manuellen Techniken Funktionsstörungen im Körper löst. Sie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der Strukturen und Funktionen zusammenhängen.
Typische Anwendungsbereiche sind Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Migräne, stressbedingte Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Zunächst erfolgt eine Anamnese (Befragung zur Krankheitsgeschichte), dann tastet und analysiert der Osteopath den Körper, um Blockaden oder Verspannungen zu erkennen. Die Behandlung erfolgt durch sanfte, gezielte Griffe.
Das hängt von der Art der Beschwerden ab. Oft sind 3 bis 6 Sitzungen im Abstand von einigen Wochen ausreichend. Manche Patienten benötigen nur eine Behandlung, andere eine längere Betreuung.
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten, wenn die Behandlung von einem qualifizierten Osteopathen durchgeführt wird. Private Kassen übernehmen oft mehr.v
Das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Bitte erkundige dich vorher, was du für die Erstattung benötigst.
Osteopathie betrachtet den Körper ganzheitlich und arbeitet mit sanften manuellen Techniken.
Physiotherapie setzt mehr auf aktive Übungen und medizinische Trainingsmethoden.
Ja, Osteopathie wird oft bei Babys (Säuglingsosteopathie) mit Koliken, Schlafproblemen oder Schädelasymmetrien angewendet. Auch Kinder mit Haltungsschäden oder Entwicklungsverzögerungen können profitieren.
Nebenwirkungen sind selten, aber es kann zu kurzfristigen Reaktionen wie Muskelkater, Müdigkeit oder leichten Kopfschmerzen kommen. Diese verschwinden meist nach 1-2 Tagen.
Du kannst deinen Termin so wie alle anderen Termine ganz einfach unter Einhaltung unserer AGBs absagen.
Häufig gestellte Fragen zu...
Zu deinem Ersttermin kommst du zu uns in die Praxis und meldest dich am Empfang an. Je nach Behandlungsform kannst du dann in die obere Etage auf unsere Gerätefläche gehen oder in einen Behandlungsraum.
Termine für die Kurse müssen telefonisch vereinbart werden, da wir auch vorab einen Kursvertrag vereinbaren.
Die meisten Krankenkassen unterstützen die Paragraph20 Kurse 2x im Jahr.
Bitte erkundige dich aber bei deiner Krankenkasse, in welcher Höhe die Erstattung stattfindet.
Um eine Erstattung zu erhalten musst du mindestens 80% des Kurses anwesend gewesen sein.
Die Kurszeiten kannst du online einsehen oder telefonisch bei uns an der Rezeption.
Unsere Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 begrenzt, so dass wir gute Hilfestellungen für dich geben können.
Dann ruf bitte in der Praxis an und gib uns kurz Bescheid.
Häufig gestellte Fragen zu...
T-Rena ist ein medizinisches Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit nach einer Reha.
Der Rehaarzt wird mit dir besprechen, ob das T-Rena Programm für dich geeignet ist. Sonst frag auch gerne direkt in der
Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt die Kosten vollständig.
T-Rena umfasst bis zu 26 Trainingseinheiten à 60 Minuten. Das Programm sollte innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein.
Danach gibt es auch die Möglichkeit auf eine Verlängerung für weitere 26 Einheiten. Diese besprechen wir während du bei uns bist.
In speziell zugelassenen Reha- oder Therapiezentren. Die Deutsche Rentenversicherung stellt eine Liste mit geeigneten Einrichtungen bereit. Wir bei Physio-Kirchhoff bieten T-Rena für dich mit an.
Ja, nach der Genehmigung durch die Rentenversicherung muss sich der Patient selbst eine passende Einrichtung suchen und einen Termin vereinbaren.
Du solltest 1-2x / Woche an T-Rena teilnehmen um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen.
Es handelt sich um ein gerätegestütztes Kraft- und Ausdauertraining mit individueller Betreuung durch Therapeuten.
Ja, T-Rena kann parallel zu anderen medizinischen Maßnahmen (z. B. Physiotherapie) durchgeführt werden.
Du kannst deinen Termin so wie alle anderen Termine ganz einfach unter Einhaltung unserer AGBs absagen.
Wenn du einen T-Rena Termin nicht wahrnehmen kannst, bieten wir dir die Möglichkeit deinen Termin nachzuholen.
Sportliche Kleidung und saubere Sportschuhe sind empfehlenswert. Die Geräte werden vor Ort gestellt.
Der behandelnde Arzt in der Reha-Klinik stellt die Empfehlung aus. Diese muss bei der Deutschen Rentenversicherung genehmigt werden.
Der Start sollte innerhalb von vier Wochen nach Beendigung der Reha erfolgen.
Wir besprechen mit dir, ob die Verlängerung benötigt wird und beantragen diese mit dir.
Bei längeren Ausfällen sollte die Therapieeinrichtung informiert werden.
Wir besprechen mit dir, ob die Verlängerung benötigt wird und beantragen diese mit dir.
Ja, eine Teilnahme ist freiwillig. Allerdings entfällt dann die Möglichkeit, die Vorteile der Nachsorge vollständig zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen zu...
Eine Blankoverordnung ist eine ärztliche Verordnung, bei der zwar die Diagnose festgelegt wird, die genaue Behandlung aber von deinem Physiotherapeuten bestimmt wird.
Das bedeutet, dass er entscheidet, welche Therapieformen angewendet werden, wie oft die Sitzungen stattfinden und in welchem Rhythmus.
Dein Arzt oder Psychotherapeut entscheidet, ob für dich eine Blankoverordnung infrage kommt oder ob stattdessen eine herkömmliche Verordnung ausgestellt wird.
Wir können mit der Blankoverordnung die Behandlung optimal an deinen individuellen Heilungsverlauf anpassen, da wir mehr Flexibilität bei der Auswahl der Therapie und der Terminplanung haben.
Aktuell ist sie nur für bestimmte Schultererkrankungen vorgesehen, etwa bei einer Rotatorenmanschetten-Läsion oder einer Schulterluxation.
Die Verordnung gilt maximal 16 Wochen ab dem Ausstellungsdatum.
Wir als Physiotherapeuten legen fest, wie viele Sitzungen du benötigst und in welchem Rhythmus sie stattfinden.
Ja, allerdings bleibt die maximale Gültigkeit der Verordnung bei 16 Wochen. Eine Pause verlängert diesen Zeitraum nicht.
Wir als Physiotherapeuten wählen die für deine Beschwerden passende Behandlungsmethode. Deine Wünsche können aber mit einbezogen werden.
In unserer Praxis bieten wir keine Hausbesuche an. Die beste Behandlung können wir dir in unserer Praxis ermöglichen.
Wir können die Therapie entsprechend anpassen, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse für dich zu erzielen.
Nein, eine Genehmigung durch die Krankenkasse ist nicht erforderlich. Dein Arzt entscheidet allein über die Ausstellung der Verordnung.
Das hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Am besten klärst du das direkt mit deiner Versicherung.
Nach Ablauf der 16 Wochen muss dein Arzt oder Psychotherapeut entscheiden, ob eine neue Verordnung notwendig ist.
Ja, es gelten dieselben Zuzahlungsregeln wie bei anderen Heilmittelverordnungen.
Derzeit nutzen wir unseren WhatsApp Chat ausschließlich für die einfache Übermittlung von Rezepten/Heilmittelverordnungen und Befunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDamit wir dich als neuen Patienten anlegen können, erstelle dir bitte schnell einen Account bei uns - so sind auch alle deine zukünftigen Termine gespeichert.
Wähle bitte deine gewünschte od. verordnete Behandlung aus. Du bist unsicher welche du wählen sollst? Dann ruf uns gerne an.
Wähle entweder ein spezielles Datum aus oder lass dir unter "Nach Tagen suchen" Freie Termine vorschlagen.
Klicke auf Reservieren um deine Wunschtermin zu reservieren. Deine gebuchten Termine findest du unter "Meine Termine"
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen